VEREIN
Vereinsleben
Die Projektschule ist als Verein organisiert und lebt davon, dass sich alle aktiv einbringen. Das heißt, dass neben dem eigentlichen Unterricht durch unsere LehrerInnen und PädagogInnen noch zahlreiche weitere Aktivitäten durchgeführt werden. Diese betreffen auch die Eltern.

Ich finde es wunderbar, dass die Kinder in unserer Schule eine eigene Stimme haben und ihre Ideen und Meinungen respektiert werden.
Csilla
Was wir im Verein tun
- Freitagskurse:
diese finden an 2 aufeinanderfolgenden Freitagen von 13:30 bis 15:15 Uhr statt und werden inhaltlich von den Eltern organisiert und abgehalten. Wenn Eltern mit den Kindern gerne einen Ausflug (Wald, Museum, Klettern, etc.) machen wollen, so gibt es die Möglichkeit, mit 1 Mitglied des Teams den Kurs bis 16 Uhr auszudehnen, um etwas mehr Zeit für An- und Rückreise zu haben. Dies muss nur frühzeitig geplant und fixiert werden, um den Eltern der kursteilnehmenden SchülerInnen die spätere Abholzeit von der Schule bekanntgeben zu können. - Wir feiern Feste
- Wir fahren gemeinsam zu den Projekttagen
- Wir treffen uns zu regelmäßigen Elternabenden
- Wir tauschen uns bei KEL-Gesprächen aus
- Wir bringen uns aktiv in den Verein und in die Schule ein
Aktivitäten für die Schule
Die Projektschule ist als Verein organisiert und lebt davon, dass sich alle aktiv einbringen. Das heißt, dass neben dem eigentlichen Unterricht durch unsere LehrerInnen und PädagogInnen noch zahlreiche weitere Aktivitäten durchgeführt werden. Diese betreffen auch die Eltern.
Vorstand
Die Aufgaben des Vorstandes sind die Führung und die Vertretung des Vereins gemäß den Statuten. Er besteht aus Obfrau/Obmann, SchriftführerIn, KassierIn, sowie deren StellvertreterInnen..
Arbeitskreise
Ein Teil der Elternmitarbeit wird in Form von Arbeitskreisen organisiert und gliedert sich in folgende Bereiche: AK EDV, AK Veranstaltungen, AK Öffentlichkeitsarbeit, AK Neuaufnahme, AK Elternmitarbeit und Schulgemeinschaft und AK Bau. Die AKs freuen sich über jedes neue Mitglied! Wenn du wissen möchtest, was die einzelnen AKs im Detail machen und dich dabei gerne einbringen möchtest, kontaktiere einfach jemanden aus dem jeweiligen AK. Die Kontaktdaten findest du – sobald du in der Projektschule Mitglied bist – im „internen Bereich“
Projekttage
Mitarbeit und/oder Übernahme eigener Projekte bei den Projekttagen z.B. Gruppenbegleitung, Gepäcktransport, Aufsicht.
Ersatzdienste
für PädagogInnen, wenn diese verhindert sind
Küche
Ersatzdienste für unseren Koch “Wolfi” und Geschirrtücher waschen
Hilfe nach Aufruf
z.B. Gartenarbeit, Sperrmüll entsorgen, Mithilfe bei handwerklichen Arbeiten in der Schule
Freitagskurse
Die letzten beiden Einheiten werden jeden Freitag in Kleingruppen abgehalten. Um unseren Kindern diese spezielle Form des Unterrichts anbieten zu können, braucht es neben dem Team auch Eltern, die sich hier einbringen und Gruppen übernehmen. Was du in diesen Einheiten anbietest, liegt ganz bei dir. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Vom Basteln in jeder Form, Fotografie, Handarbeiten, Spielen (im Garten oder im Haus) bis hin zu Ausflügen in die nähere Umgebung ist Vieles möglich.
Wenn du mit den Kindern gerne einen Ausflug (Wald, Museum, Klettern, etc.) machen möchtest, so gibt es die Möglichkeit, mit einem Mitglied des Teams den Kurs bis 16 Uhr auszudehnen, um etwas mehr Zeit für An- und Rückreise zu haben. Dies muss nur frühzeitig geplant und fixiert werden, um den Eltern der kursteilnehmenden SchülerInnen die spätere Abholzeit von der Schule bekanntgeben zu können.
Diese Mitarbeit im Verein soll auch Spaß machen
Du hast damit die Gelegenheit, viel vom Schulleben mitzubekommen, neue interessante Leute kennenzulernen und dich mit anderen Eltern und dem Team auszutauschen.
Aktivitäten für die Klasse
Neben den Aktivitäten für die Schule, hast du auch immer wieder die Möglichkeit in der Klasse deines Kindes mitzuhelfen.
Einige Beispiele sind hier:
- Lesemama/-papa, Rechenmama/-papa
- Begleiten von Ausflügen
- Gestalten des Klassenzimmers, Reinigung
- Klassenelternvertretung